| Typ: | 
Prototyp der gleichnamigen 
Sternklasse:
Überriesen der Spektralklassen F bis K und einer absoluten Helligkeit 
von -4 Mag bis -5 Mag stossen in unregelmäßigen Abständen
Rußwolken aus, die zu einer Abdunklung der Sternlichtes führen.
 | 
| Helligkeit: | 
Maximum 5.7-6.3 mag, Minimum bis 15 mag
 | 
| Ausbrüche: | 
Eine Tabelle aller Verdunkelungsphasen seit 1990 befindet sich unten auf
dieser Seite.
 | 
| Lichtkurve: | 
 
 
Beobachtungen der BAV (rote) und aus dem VSNET (schwarz)
 | 
| Position: | 
15h 48m 34.4s / +28° 09' 24" (2000.0)
 
Leicht aufzufinden innerhalb der nördlichen Krone.
 | 
| Aufsuchkarte: | 
Die beiden folgenden Aufsuchkarten stammen vom 
Kartenserver der AAVSO.
Die Grafiken lassen sich durch Anklicken in Originalgröße öffnen und drucken.
 
 
 
 | 
| Geschichte: | 
...
 
Ende 2014 ging das längste bisher beobachtete Minimum des Sterns zu Ende:
Die Verdunkelung begann Anfang Juli 2007 und dauerte damit sieben Jahre 
und vier Monate!
 |