Zurück zum Bericht über die BAV Tagung in Göttingen 2004

Veränderliche entdecken, beobachten - und dann?


(Kurzfassung eines Vortrags auf der BAV-Tagung 2004)

Wolfgang Quester

In den letzten Jahren haben BAV-Mitglieder die Entdeckung mehrerer Veränderlicher und auch die Korrektur von Klassifikation und Perioden bekannter Veränderlicher in den IBVS veröffentlicht. Die IBVS sind als BAV Mitteilungen an die Mitglieder verteilt worden. Diese Erfolge stehen im Gegensatz zur Meinung, dass die Überwachung von Veränderlichen mit dem Einsatz von automatischen Himmelsüberwachungen (Surveys) und Satelliten überflüssig werde.

Allerdings haben sich die Bedingungen, unter denen wir Amateure arbeiten, im letzten Jahrzehnt geändert. Geschah die Entdeckung früher durch systematische Himmelsbeobachtung oder Suche in Plattensammlungen, so kann man heute aus dem Internet z. B. STARDIAL-Bilder herunterladen und diese auf veränderliche Sterne untersuchen. Béla Hassforther hat das mit Erfolg getan, und mehrere seiner Entdeckungen haben endgültige Veränderlichen-Namen erhalten (siehe BAV Rundbrief 52,3 (2003) 155-157).

Automatische Himmelsüberwachungen wie ASAS, TASS, TYCHO-2 oder 2MASS bieten aber noch mehr Komfort: Bilder werden sofort fotometriert, und die Messwerte werden ins Internet gestellt. Große Streuung der Messungen weist auf mögliche Veränderlichkeit hin. Es werden Perioden gesucht, und falls sie gefunden werden wird die reduzierte Lichtkurve abgebildet. Ein weiterer Vorteil der Surveys ist, dass Bewohner der Nordhalbkugel Sterne des Südhimmels bearbeiten können. Mit „Data Mining" bezeichnet man die Suche nach Veränderlichen in veröffentlichten Katalogen.

Vor wenigen Jahren noch konnte man eine Entdeckung bekannt geben, indem eine Katalognummer des beobachteten Sterns und die Messungen an das in Japan gepflegte VSNET geschickt wurden. Diese Möglichkeit besteht heute nicht mehr. So bietet sich die Veröffentlichung in den IBVS an. Entdeckungen werden von der Redaktion zusammengefasst und sofort ins Internet gestellt. Die Redaktion der IBVS stellt allerdings höhere Ansprüche an die Autoren und ihre Beobachtungen. Im Zusammenhang mit einer Einsendung an die IBVS hat A. Holl, einer der Redakteure, vier Bedingungen für die Aufnahme einer Entdeckung in die IBVS genannt:

Diese Bedingungen führen u. a. dazu, dass immer mehr Neuentdeckungen von international zusammengesetzten Teams gemeldet werden. Die BAV Mitteilungen Nr. 153 (IBVS 5599), 155 (IBVS 5318) oder IBVS 5552 sind Beispiele dafür.

Für visuelle Beobachter ergibt sich aber ein Problem: Die meisten neu entdeckten Veränderlichen haben Amplituden unter 0,5 mag; ihre weitere Beobachtung und damit die Sicherung der vorliegenden Ergebnisse wird CCD-Messungen vorbehalten bleiben. Was bleibt zu schätzen übrig? Die klare Antwort lautet: „Sehr viel". Denn nicht nur Neuentdeckungen warten darauf, dass sie ihre Photonen in unsere Fernrohre schicken dürfen, sondern unzählige, lange bekannte, aber vernachlässigte Veränderliche ebenfalls. Auf dieser Überlegung beruht die folgende Liste mit Beobachtungsvorschlägen:

Bedeckungsveränderliche:
Siehe F. Walters Aufrufe im Internet und W. Moschners Prioritätenliste (www.var-mo.de)

Mirasterne:
F. Vohla wird das BAV-Programm entsprechend der Prioritätenliste der jährlich erscheinenden AAVSO Bulletins aktualisieren.

Kataklysmische Veränderliche:
Fortwährende Überwachung ist nötig. Suche nach Superhumps mit CCD.

RR-Lyrae-Sterne:
Der Vortrag von G. Maintz hat gezeigt, dass nicht nur die Maxima von RR-Lyraes beobachtet werden sollten, sondern auch die Form der Minima.

Die Maxima von TU UMa sind ein Fall für CCD-Messungen mit V- Filter.

Allgemein:
Empfehlungen der Sektionen befolgen und Literaturrecherche im Internet als Vorbereitung auf die Beobachtung eines Sterns.

Nun noch drei Neuentdeckungen, deren Beobachtung auch für visuelle Beobachter erfolgversprechend erscheint. Angegeben ist die Fundstelle, die Katalogbezeichnung, das Sternbild sowie Ort, Typ, Helligkeit und Ausgangsdatum mit Periode sofern bekannt:

IBVS 5500:
GSC 3667.826 = TYC 3667-826-1 Cas
00:40:44,22 +59 50 53,9 EA or EB 11,7 - 12,8pg E0 = JD 24 44377,35 P = 0,9805

IBVS 5518:
GSC 3805.1092 UMa
08:57:44,26 +52 47 28,6 MISC 10,95 - 12,35 V

IRAS 22575+3453 Peg
22:59:56,4 +35 09 45 Mira : 11,03 - 12,86 V H-alpha Emission

Abschließend einige Internet-Adressen von Surveys:
Viele Kataloge können über VizieR erreicht werden: http://vizier.cfa.edu/viz-bin/VizieR
TYCHO-2: http://www.astro.ku.dk/~erik/Tycho-2
ASAS: http://www.astrouw.edu/pl/~gp/asas/asas.html
TASS: http://www.tass-survey.org