Die einfache AAVSO-Anleitung

Der AAVSO Teleskop-Simulator für Veränderliche Sterne

Werner Braune

Eine Einführung in die Veränderlichenbeobachtung in der deutschsprachigen Fassung der leicht verständlichen amerikanischen AAVSO-Darstellung

Thomas Zimmermann (BAV) übersetzte die Texte der AAVSO-Einführung ins Deutsche.
Die Übersetzung wird von der AAVSO auch für den eigenen internationalen Auftritt eingesetzt. Der Aufnahme auf die BAV-Website wurde zugestimmt.

Der Einsteiger hat auf den nachfolgenden Seiten eine gut verständliche Einführung, die sich mit dem visuellen Erkennen und Erfassen von Helligkeitsänderungen bis zur Veränderlichenbeobachtung mit dem Auffinden von Veränderlichen nach Unterlagen der AAVSO beschäftigt.

Die Einführung der AAVSO kann entweder als Folge von Webseiten aufgerufen werden (startet in eigenem Fenster/Tab).
Es gibt die Einführung auch als PowerPoint-Präsentation, die hier herunter geladen werden kann (2MB).

Das ist auch für die Mitarbeit in der BAV sehr gut:
  • Es wird der Einstieg in die meist visuell erfolgende Helligkeitsmessung gegeben.
  • Das Aufsuchen von Veränderlichen wird erläutert.
  • Der Umgang mit AAVSO-Karten zur Beobachtung von Mirasternen ist erklärt.
Das dient der seit Jahrzehnten praktizierten Zusammenarbeit der BAV mit der AAVSO:
Unsere BAV-Beobachter arbeiten mit den Karten der AAVSO und Einzelschätzungen werden monatlich über die BAV an die AAVSO gesandt. Hier mehr.
Diese BAV-Beobachtungen sind zeitgleich über den Lichtkurvengenerator im BAV-Internet zu finden. Es gibt im BAV Circular auch Mirastern-Vorhersagen.

Weitere Arbeitsgebiete der BAV:
Anleitungen zum Beobachten von Bedeckungsveränderlichen und RR-Lyrae- Sternen mit der Stufenschätzmethode nach Argelander (mehr hier) sind separat geschildert. Dies gilt auch für die Benutzung von BAV-Karten für diese Sterne (Mehr). Das BAV Circular als eine Leistung für BAV-Mitglieder enthält die vorhersagbaren Erscheinungen des gesamten Jahres.

Im BAV Circular gibt es Übersichten zum Helligkeitsverhalten aller BAV-Programmsterne:
  • Bedeckungsveränderliche
  • RR-Lyrae-Sterne und Delta-Scuti-Sterne
  • Cepheiden
  • Mirasterne
  • Halbregelmäßige und RV-Tauri-Sterne
  • Kataklysmische und Eruptive
Der Bereich der Beobachtung mit CCD-Kameras ist ein separates Feld der Beobachtungstechnik.
(Stand: 8. Oktober 2010)