Die Auswertung der X Tri - Schätzübung

Dietmar Bannuscher

Die Auswertung werden wir anhand der Schätzung von Dietmar Augart vornehmen. Er gab folgende Beobachtungsreihe ab:

Uhrzeit Schätzung  
20:48 A3V1B  
20:57 B3V3C  
21:09 B3V1C  
21:21 C0V3D  
21:35 C1V2D  
22:00 C2V1D  
22:11 C3V1D  
22:20 C0V3D  
22:38 C0V2D  
22:47 B3V1C  
22:56 B1V3C  
23:06 B0V3C  

Nun legen wir als nächsten Schritt die Unterschiede zwischen den einzelnen Vergleichsternen fest, indem die Stufen aller Schätzungen zwischen den jeweiligen Sternen zusammengezählt und durch die Anzahl der Schätzungen zwischen den betreffenden Sternen geteilt wird:
                                     Unterschied  
    Uhrzeit  Schätzung         A zu B   B zu C   C zu D 
       
    20:48    A3V1B   3 + 1 =   4
    20:57    B3V3C   3 + 3 =            6
    21:09    B3V1C   3 + 1 =            4
    21:21    C0V3D   0 + 3 =                     3
    21:35    C1V2D   1 + 2 =                     3
    22:00    C2V1D   2 + 1 =                     3
    22:11    C3V1D   3 + 1 =                     4
    22:20    C0V3D   0 + 3 =                     3
    22:38    C0V2D   0 + 2 =                     2
    22:47    B3V1C   3 + 1 =            4
    22:56    B1V3C   1 + 3 =            4
    23:06    B0V3C   0 + 3 =            3
                               _        _        _
                               4        21       18
    
  • Unterschied A zu B: 4 : 1 (1 Schätzung zwischen A und B) = 4
  • Unterschied B zu C: 21: 5 (5 Schätzungen zwischen B und C) = 4,2
  • Unterschied C zu D: 18: 6 (6 Schätzungen zwischen C und C) = 3

Der hellste Stern (A) wird immer mit Stufe 0,0 angegeben. Nun muß der Unterschied zwischen A und B dazugezählt werden:

0,0 + 4 = Helligkeit B = 4 Stufen

Genau das gleiche tun wir mit dem Unterschied zwischen B und C sowie C und D:

4,0 + 4,2 = Helligkeit C = 8,2 Stufen

8,2 + 3 = Helligkeit D = 11,2 Stufen

Die Helligkeit des Stern bewegt sich gut sichtbar zwischen mehr als 11 Stufen. Dies sollte eine schöne Lichtkurve abgeben. Um diese Lichtkurve, also den Helligkeitsverlauf über die Zeit, erstellen zu können, fehlen uns aber noch die Stufenwerte der einzelnen Schätzungen. Bis jetzt haben wir lediglich die Stufenhelligkeiten der Vergleichsterne bestimmt.

Dazu muß nun jede Schätzung einzeln vorgenommen werden, indem die Vergleichsternhelligkeit mit den gemachten Schätzungen verrechnet werden (wir erinnern uns: A3V1B heißt, daß V 3 Stufen schwächer ist als A und 1 Stufe heller als B). Deshalb rechnen wir einzeln jeden Schritt zwischen A und dem Veränderlichen und B und dem Veränderlichen aus. Das Ergebnis beider Rechnungen wird zusammengezählt und durch 2 geteilt:

    20:48 A3V1B  A+3 und B-1 = 0,0+3 und    4-1   = 3  + 3  =  6,0   6  :2= 3
    20:57 B3V3C  B+3 und C-3 = 4+3   und  8,2-3   = 7  + 5,2= 12,2  12,2:2= 6,1
    21:09 B3V1C  B+3 und C-1 = 4+3   und  8,2-1   = 7  + 7,2= 14,2  14,2:2= 7,1
    21:21 C0V3D  C+0 und D-3 = 8,2   und 11,2-3   = 8,2+ 8,2= 16,4  16,4:2= 8,2
    21:35 C1V2D  C+1 und D-2 = 8,2+1 und 11,2-2   = 9,2+ 9,2= 18,4  18,4:2= 9,2
    22:00 C2V1D  C+2 und D-1 = 8,2+2 und 11,2-1   =10,2+10,2= 20,4  20,4:2=10,2
    22:11 C3V1D  C+3 und D-1 = 8,2+3 und 11,2-1   =11,2+10,2= 21,4  21,4:2=10,7
    22:20 C0V3D  C+0 und D-3 = 8,2   und 11,2-3   = 8,2+ 8,2= 16,4  16,4:2= 8,2
    22:38 C0V2D  C+0 und D-2 = 8,2   und 11,2-2   = 8,2+ 9,2= 17,4  17,4:2= 8,7
    22:47 B3V1C  B+3 und C-1 = 4+3   und  8,2-1   = 7  + 7,2= 14,2  14,2:2= 7,1
    22:56 B1V3C  B+1 und C-3 = 4+1   und  8,2-3   = 5  + 5,2= 10,2  10,2:2= 5,1
    23:06 B0V3C  B+0 und C-3 = 4     und  8,2-3   = 4  + 5,2=  9,2   9,2:2= 4,6
So können wir die Uhrzeiten und die entsprechenden Stufen in einem Diagramm darstellen, entweder am Computer oder per Hand auf Millimeterpapier. Anhand der Kurve kann dann der Minimumszeitpunkt ermittelt werden.